• ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • Hockey

  • Spo(r)t On - Luminale 2020

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

RUDERN

Rudern ist eine ideale Kombination aus gesunder Bewegung sowie individueller und gemeinschaftlicher Freizeitgestaltung in der freien Natur.

Der traditionsreiche Wassersport fördert Kraft und Ausdauer, trainiert Herz und Kreislauf.

Bei kaum einer anderen Sportart werden nahezu alle Muskeln so gefordert wie beim Rudern.

Zudem zeichnet sich der Rudersport durch ein äußerst geringes Verletzungsrisiko aus.

Rudern kann man ab einem Alter von 8 Jahren bis ins hohe Alter ausüben.

Wir verstehen unter Rudern:
Spaß ohne Ende!
















HOCKEY

Hockey ist ein toller Mannschaftssport,...

...der die Koordination, Kondition, Konzentration und das soziale Miteinander von Kindern und Jugendlichen fördert. Dies alles sind wichtige Aspekte, die Kindern und Jugendlichen einen gesunden und erfolgreichen Lebensweg eröffnen.

Einmal Hockey, immer Hockey:


Hockey ist ein extrem dynamischer, schneller und technisch anspruchsvoller Sport, der zudem von Fairplay und Teamgeist geprägt ist.

Hockey wird in gleichem Maße von Mädchen und von Jungen gespielt.

Hockey ist der erfolgreichste olympische Ballsport Deutschlands.

Hockey kann in jedem Alter gespielt werden, so fangen Bambinos mit ca. 4 Jahren an und Senioren spielen bis ins hohe Alter.










SEGELN

Seit 1967 gibt es im ORV eine Segelabteilung.
Unsere Mitglieder sind mit privaten Booten oder vereinseigenen Booten aktiv. Insbesondere im Jugendbereich legen wir Wert darauf mit unseren Vereinsbooten ein Angebot zu schaffen, das allen ermöglicht einen Einstieg in unseren Sport zu finden. Aktiv sind unsere Segler in verschiedenen Bereichen, von Urlaubsseglern, die hier den Austausch finden, bis zu ambitionierten Breitensportlern oder Leistungssportlern, die uns in regionalen oder überregionalen Regatten vertreten.

Unser Hausrevier, der Main ist nicht immer einfach, aber trotzdem gibt es hier eine stabile Zahl Segelbegeisterte, die wir unsern Sport ausüben, erlernen und ihr Wissen mit anderen teilen.

Eine lange Tradition hat unser Bestreben allen das (mit-)segeln zu ermöglichen. Gemeinsame Segeltörns, in den späten 1980er Jahren mit Menschen aus einen Wohnprojekt der Behindertenhilfe Offenbach, in den vergangenen 15 Jahren mit Menschen mit den verschiedensten körperlichen Beeinträchtigungen, waren hier die ersten Schritte. Seit 2023 haben wir ein vereinseigenes Boot das allen, ob aus dem Rollstuhl oder blind, das Segeln ermöglicht.

DRACHENBOOT

Ein Drachenboot ist ein besonders langes, offenes Paddelboot, das ursprünglich aus China stammt. Zumeist stellt es durch Bemalung oder Schnitzarbeiten sowie einen dekorativen Drachenkopf und -schwanz einen stilisierten chinesischen Drachen dar.

Die Boote werden heute weltweit als Sportboote oder bei Veranstaltungen verwendet und auch dann als Drachenboot bezeichnet, wenn auf die dekorativen Elemente verzichtet wird.
Die Fortbewegung von Booten mit Hilfe von Stechpaddeln hat sich in mehreren Kulturen unabhängig voneinander entwickelt. Typisch für die aus Asien stammenden Paddelboote, auf die dieser Abschnitt begrenzt ist, ist jedoch die stilisierte Darstellung der Boote als Drache.
(Wikipedia)














Neuigkeiten

15.02.2025

Advendsrudern und Paddeln 2024

Traditionsgemäß fand bei den Ruderern und Paddlern in der Adventszeit der Saisonausklang statt. Bei echtem „Dezemberwetter“ gingen die Aktiven ihrer Sportart nach. Leider waren in diesem Jahr erheblich mehr Mitglieder von der saisonalen Erkältungswelle betroffen, so dass die ORV-Flotte auf dem Main schon etwas kleiner war, als in den Vorjahren. Wie üblich konnten sich die Teilnehmer aber nach ihrer Rückkehr im Bootshaus auf Speisen und Getränke freuen, die der Weihnachtszeit angepasst waren.




15.02.2025

Erstes Training 2025

Es haben sich 10 tapfere Mitstreiter gefunden, um bei 6 Grad und einsetzendem Nieselregen das Großboot in das kühle Wasser des Mains zu lassen. Die Bewegungsabläufe sind noch etwas eingerostet, aber nach den ersten 7 Minuten Steckenschlag sind die Kommandos wieder sehr vetraut, "Wasserschulter vor", "Eindrehen", "Anriss und Druck" und natürlich immer auf die Schlagleute achten. Wir haben Glück und es kommt sogar doch noch die Sonne zum Vorschein. Nach weiteren zwei 7-Minunten Einheiten sind alle matt und glücklich und freuen sich schon auf unser nächstes Training.




30.11.2024

Podestplatz bei der 3. Münsteraner Inklusionsregatta

Am 25. und 26. Mai 2024 fand in Münster die SV 14 Segelregatta statt. Veranstaltet wurde die Segelregatta von dem Segelclub Münster e.V. Die Besonderheit an dieser Inklusionregatta ist, dass jedes Team sein eigenes Boot mitbringen muss.




09.05.2024

Vaddertach Tour

Vadderdach geht auch auf dem Wasser! Zum Beispiel mit unserer alljährlichen Fahrt zum Mühlheimer Ruderverein! Dort kann man sich lecker stärken bevor es zurück geht .. und was für ein Kaiserwetter!




15.05.2020

HHV & DHB und LSB Empfehlungen zur Wiederaufnahme des Trainings

HHV & DHB und LSB Empfehlungen zur Wiederaufnahme des Trainings



als PDF Herunterladen



16.03.2020

Offenbach Spo(r)t on!

Schön wäre/ist es gewesen! Leider, aber verständlicherweise wurde die Luminale im Rahmen der Vorsorgemaßnahmen zum Coronavirus abgesagt. Nach 1 1/2 Jahren Vorbereitungszeit, konnte das Projekt leider nicht der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Bilder entstanden am Donnerstagabend, als das Projektteam schon noch wissen wollte, wie die Installation aussieht und wirkt. Und wir waren sehr zufrieden! So sehr , dass wir uns fest vorgenommen haben uns 2022 wieder zu beteiligen.




Mitgliedsbeiträge

€ 96,00
€ 168,00
€ 72,00
€ 96,00
€ 168,00
€ 72,00
€ 36,00
kostenlos
kostenlos



ORV Vorstand

Jürgen Kramp
Gerhard Wander
Uli Hergenhahn
Holger Alix,
Matthias Sator
Ute Tramp
Konrad Eberl
Lennart Nikisch
David Gran,
Roland Stübing

Mitgliedsstruktur

Anzahl Mitglieder der Abteilungen

Sortierung nach Alter

Männer - Frauen

Wanderfahrt auf dem Main 1991 

 

Wanderfahrt 1934 nach Hanau 

 

 

 

Schnupperpaddel 2023 

 

 

 

Nikolausrudern 1998 

 

 

 

Wanderfahrt auf dem Main 

 

Vatertagsrudern 2015 zum Mühlheimer RV