• ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • Segeln

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • Hockey

  • Spo(r)t On - Luminale 2020

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

RUDERN

Rudern ist eine ideale Kombination aus gesunder Bewegung sowie individueller und gemeinschaftlicher Freizeitgestaltung in der freien Natur.

Der traditionsreiche Wassersport fördert Kraft und Ausdauer, trainiert Herz und Kreislauf.

Bei kaum einer anderen Sportart werden nahezu alle Muskeln so gefordert wie beim Rudern.

Zudem zeichnet sich der Rudersport durch ein äußerst geringes Verletzungsrisiko aus.

Rudern kann man ab einem Alter von 8 Jahren bis ins hohe Alter ausüben.

Wir verstehen unter Rudern:
Spaß ohne Ende!

HOCKEY

Hockey ist ein toller Mannschaftssport,...

...der die Koordination, Kondition, Konzentration und das soziale Miteinander von Kindern und Jugendlichen fördert. Dies alles sind wichtige Aspekte, die Kindern und Jugendlichen einen gesunden und erfolgreichen Lebensweg eröffnen.

Einmal Hockey, immer Hockey:

Hockey ist ein extrem dynamischer, schneller und technisch anspruchsvoller Sport, der zudem von Fairplay und Teamgeist geprägt ist.

Hockey wird in gleichem Maße von Mädchen und von Jungen gespielt.

Hockey ist der erfolgreichste olympische Ballsport Deutschlands.

Hockey kann in jedem Alter gespielt werden, so fangen Bambinos mit ca. 4 Jahren an und Senioren spielen bis ins hohe Alter.


DRACHENBOOT

Ein Drachenboot ist ein besonders langes, offenes Paddelboot, das ursprünglich aus China stammt. Zumeist stellt es durch Bemalung oder Schnitzarbeiten sowie einen dekorativen Drachenkopf und -schwanz einen stilisierten chinesischen Drachen dar.

Die Boote werden heute weltweit als Sportboote oder bei Veranstaltungen verwendet und auch dann als Drachenboot bezeichnet, wenn auf die dekorativen Elemente verzichtet wird.
Die Fortbewegung von Booten mit Hilfe von Stechpaddeln hat sich in mehreren Kulturen unabhängig voneinander entwickelt. Typisch für die aus Asien stammenden Paddelboote, auf die dieser Abschnitt begrenzt ist, ist jedoch die stilisierte Darstellung der Boote als Drache.
(Wikipedia)


Was geschah am 1. Oktober im ORV

1893


Der Pachtvertrag des Geländes an der Obermainstraße, auf dem sich unser Boothaus seit 1881 befand, lief am 1. Mai 1891 ab. Bei der Suche nach einem neuen Ort konnte man mit der Stadt Offenbach keinen geeigneten Ort finden. Deswegen sah man sich veranlasst mit der Gemeinde Fechenheim in Verbindung zu treten, die uns ein Gelände genau gegenüber dem Offenbacher Schloss auf der Fechenheimer Seite zur Verfügung gestellt hat.
So ging man mit Hochdruck an die Erstellung eines Bootshauses. Bereits am 19. Juni 1893 konnte der Grundstein gelegt werden, die Einweihung fand am 1. Oktober 1893 statt.
Hier der Bericht aus der Offenbacher Zeitung:
    Das neue Bootshaus
    Am Samstag Abend hielt unser Ruderverein als Vorfeier zu seiner gestrigen Bootshauseinweihung im Saale „Zum grünen Baum“ einen Festkommers ab, der recht hübsch verlief und sowohl von den beiden anderen hiesigen Rudervereinen, als auch von den Abgeordneten vieler anderer Vereine ziemlich zahlreich besucht war. Nachdem die Kapelle unserer Feuerwehr, welche während des Abends sehr schön und fleißig spielte, drei Stücke vorgetragen hatte, begrüßte der Vorsitzende des Rudervereins, Herr Wendling, die Gäste, eröffnete den Kommers und brachte ein dreifaches „hipp, hipp, hurra!“ auf die erschienen Vertreter aus. Die Leitung des Kommers übernahm alsdann Herr M. Betz.

    Nach dem Gesang von allgemeinen Liedern und nach Vortrag einiger Lieder durch das Quartett des Gesangsvereins Hilaria brachten die Vertreter der Vereine Ihre Glückwünsche dar und zwar: Herr Stromann im Namen der Rudergesellschaft Undine, Herr Stahl im Namen des Turnvereins, Herr Buchmann im Namen des Verschönerungsvereins und der Freitagsgesellschaft im grünen Baum, Herr Pfendt im Namen des Ruderclubs, Herr Dörr im Namen des Gesangvereins Polyhymnia, Herr Hacker im Namen des Gesangvereins Hilaria. Auch Herr Carl Bode begrüßte den Ruderverein als seinen neuen Nachbar. Unterdessen war es Mitternacht geworden, dessen ungeachtet blieben die Herren noch längere Zeit gemütlich beisammen.

    Gestern Vormittag erfolgte am jenseitigen Ufer die Übergabe des Bootshauses, das festlich geschmückt war. Der Vorsitzende des Vereins, Herr Wendling, gab, nachdem er die Anwesenden willkommen geheißen, einen kurzen Überblick über die Geschichte der Domizile des Vereins, sprach der Gemeinde Fechenheim, deren Vertreter anwesend waren, den herzlichsten Dank für ihr Entgegenkommen aus, das sie dem Vereine durch Verpachtung des Uferplatzes erwiesen hat, dankte ferner den Herren, welche des Bau durch Übernahme von Anteilscheinen ermöglichte, und richtete schließlich warme Worte der Anerkennung an den bauführenden Architekten Herrn Karl Lippe für die schnelle Förderung des schön entworfenen Baues. Herr Lippe übergab hierauf mit Worten des Dankes gegen alle Diejenigen, welche mit an dem Bau gearbeitet, sowie mit einem Glückwunsche für das fernere Gedeihen des Rudervereins dem Vorsitzenden des Schlüssel zum Bootshause. Der Herr Bürgermeister von Fechenheim bewillkommnete den Verein auf Fechenheimer Boden, gab dem Wunsch Ausdruck, dass, da ein Offenbacher Verein sein Domizil auf Fechenheimer Boden gefunden, auch dies zur ferneren Pflege der guten Nachbarlichen Beziehungen, der Nachbarorte Offenbach und Fechenheim beitragen möchte, und brachte ein Hoch auf den Kaiser und den Großherzog aus. Der Vorsitzende schloss hierauf das Bootshaus auf und lud die Anwesenden zu einem Rundgange durch das Gebäude ein, der Erfolgte, während die Feuerwehrkapelle konzertirte.
    Später war Festtafel und am Nachmittag Konzert.

Unser Bootshaus von 1893-1906. Aufnahme ca. 1905

Neuigkeiten

23.09.2023

Ab nach Hanau!



01.09.2023

Neuer Partner Stadtwerke Offenbach

Link zur Pressemitteilung



und Wir sind dabei INKLUSION IM SEGELSPORT als PDF Herunterladen



12.12.2021

Adventspaddeln am 12. Dezember



15.05.2020

HHV ? DHB und LSB Empfehlungen zur Wiederaufnahme des Trainings

HHV ? DHB und LSB Empfehlungen zur Wiederaufnahme des Trainings



als PDF Herunterladen



16.03.2020

Offenbach Spo(r)t on!



10.08.2019

Spass ist, wen man trotzdem was macht



Mitgliedsbeiträge

€ 96,00
€ 168,00
€ 72,00
€ 96,00
€ 168,00
€ 72,00
€ 36,00
kostenlos
kostenlos



ORV Vorstand

Gerhard Wander 1. Vorsitzende/r
Konrad Eberl,
Klaus Ziegler
2. Vorsitzende/r
Konrad Eberl Vertreter Rudern
Gerhard Wander Vertreter Hockey
Klaus Ziegler Verteter Segeln
Uli Hergenhahn Geschäftsführer und Hauptkassenwart
Ute Tramp Schriftführer
Lennard Nikisch Jugendwart
Heiko Ruwe
Roland Stübing
David Gran
Beisitzer
Jürgen Kramp Ehrenvorsitzender

Mitgliedsstruktur

Anzahl Mitglieder der Abteilungen

Sortierung nach Alter

Männer - Frauen