Bereits 1878 haben ORV-Ruderer auf der Frankfurter Regatta die ersten beiden Siege für den ORV eingefahren. Im Jahr 1881 konnte die Mannschaft Heinrich Endres, Fr. Knipp, J. Niedermeier, Heinrich Stadtmüller, Stm. Martin Wendling (Bild oben) fünf Rennen für den ORV, in der Bootsklasse „VierruderigeoutriggedGigs“, im Boot „Alice“ gewinnen. Der Schlagmann Heinrich Stadtmüller (Bild links) war in den Jahren 1886-1888 in 13 Rennen im Skiff (Einer) erfolgreich und startete auch beim „Meisterschafts-Rudern für Deutschland“, musste sich allerdings zweimal dem Frankfurter Achilles Wild geschlagen geben. Heinrich Stadtmüller war zudem der erste ORV-Ruderer, der im Ausland bei einer Regatta teilgenommen hat. 1887 ging er in Rotterdam an den Start und konnte dieses Rennen sogar als Sieger beenden.
Ob in Ruderbooten, Barken oder Kanus auf Main, Rhein bis zu Norwegens Fjorden: seit den Anfängen des ORV wurden Wanderfahrten auf nahezu allen schiffbaren Gewässern unternommen.
Seit 1930 gingen auch ORV-Frauenmannschaften bei Ruderregatten an den Start.Zuvor wurde nur bei Stil-Ruder-Wettkämpfen teilgenommen. Hier ist die Frauenmannschaft in der Besetzung G. Becker, T. Daus, B. Pfisterer, Gr. Hense, Steuerfrau G. Morr zu sehen, die 1932 bei drei Regatten siegreich waren.
Trude Schnabel war die erste Frau, die zunächst 1978 den Vorsitz der Ruderabteilung und 1988 auch den Vorsitz des Offenbacher Rudervereins übernahm. Auf dem Bild ist sie zusammen mit dem erfolgreichen Damen-Vierer von 1959 in der Besetzung Inge Becker, Gislinde Ritter, Edith Resch, Erika Metzner, Steuerfrau Bärbel Ritter und dem Vorsitzendem Christian Merz zu sehen.
Diese drei Mannschaften stehen stellvertretend für fast 600 Ruderer die ca. 3800 Rennen seit 1878 für den ORV siegreich waren. Hervorzuheben ist hierbei der Zeitraum von 1988 –2004 in dem 2000 Rennen gewonnen wurden, darunter über 80 Titel auf Landesebene, 23 Medaillen auf Bundesebene im Kinder-und Jugendbereich, 14 Medaillen auf Bundesebene im Seniorenbereich und eine Silbermedaille bei den U-23 Weltmeisterschaften durch Bamdad Djouiai. Die verantwortlichen Trainer in diesem Zeitraum waren Jürgen Jürgensen und Adolf Wenzel. linkes Bild (1968): Bodo Steiner, Gerhard Grandke, Steuermann Uwe Jürgensen und Jürgen Jürgensen, Hans Kremer.mittleres Bild (1996): Bengt Nitsche, Bamdad Djouiai, Steuerfrau Caroline Roeckel, Mark Spiegel, Marcus Schultheis.rechtes Bild (2001): Jeannette Kraft, Sandra Jürgensen, Sarah Bütof, Inga Arndt und Steuerfrau Julia Sendler.
Wolf Bussian, der erfolgreichste ORV-Ruderer überhaupt mit insgesamt 246 Siegen. Links im Bild mit unserem Erfolgs-Trainer Jürgen Jürgensen, oben 1995 mit Robert Sens (RC Kaufering), Johannes Barth (UlmerRC Donau) und Stefan Roehnert (Koblenzer RC Rhenania) auf dem Weg zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Junior-A-Doppelvierer ohne Steuermann.